Uhrzeit
13. November 2025 20:30 - 23:00(GMT+01:00)
Event Details
C.B.Green's Songwriter's Special mit C.B.Green (D) und seinen Gästen Katja Werker (D) und Craig Joiner (UK). Jetzt Tickets online kaufen Popmusiker C.B.Green präsentiert Singer/
Event Details
C.B.Green’s Songwriter’s Special
mit C.B.Green (D) und seinen Gästen Katja Werker (D) und Craig Joiner (UK).
Popmusiker C.B.Green präsentiert Singer/ Songwriter, die mit ihm die Liebe zur handgemachten Musik teilen. Nur Selbstgeschriebenes und „der Mensch hinter der Musik“ spielen hier eine große Rolle. Bei der Auswahl seiner Gäste ist C.B.Green wählerisch. Nicht nur Virtuosität und technisches Können ist Grundlage für die Einladung, sondern auch Ausdruck und starke Songs. C.B.Green geht in Gesprächen zwischen den Titeln auch auf Persönliches ein, auf den Weg als Künstler, auf Empfindungen, Texte, Erlebtes und Wünsche.
C.B.Green (D)
„Ich bin ein Songmensch“, sagt C.B.Green. Ergreifende Melodien, Harmonien und Texte machen für ihn gute Lieder aus. Seinen Stil könnte man als „acoustic pop“ bezeichnen. Schöne Hooks. Titel, die unter die Haut gehen, handwerklich anspruchsvoll. Soeben erschien sein neues Album „CB“ – mit 12 Titeln, produziert von drei unterschiedlichen Produzenten aus drei Ländern.
Nach 2019 und 2023 war C.B. 2025 abermals auf Europatournee mit Bonnie Tyler sowie den „Gipsy Kings“ und eröffnete die Konzerte mit seinen eigenen Songs. Bonnie Tyler covert seinen Song „Somebody’s Hero“ und promotet C.B.Green. Bonnie’s Musikproduzent David Mackay (produzierte u.a. Rod Stewart, Eric Clapton, Bee Gees, John Farnham) setzte bereits sechs seiner Songs musikalisch um. Viele TV Auftritte und Radio Events bereichern seinen Werdegang ebenso wie Tourneen oder Großveranstaltungen. Aber auch die kleinen Konzerte und Singer-/Songwriter-Abende liegen C.B.Green sehr am Herzen: „live, und nur mit Gitarre begleitet, kann ich am besten das Herz des Zuhörers treffen…“. Sein „Songwriter’s Special“ mit stets wechselnden Gästen organisiert er seit bereits 19 Jahren.
Foto: Oliver Breu
Katja Werker (D)
„Wenn sie spielt, steht die Welt still“
…so lautete nur eine der vielen Überschriften, die Journalisten bisher über diese Ausnahmekünstlerin verfasst haben und in erster Linie beschreiben sie damit wohl Katjas unglaubliche Stimme, die auf direktem Wege das Herz berührt.
Dabei ist Mainstream Pop nicht Katjas Sache. Es ist ihre ganz eigene Mischung aus Folk, Pop und Indie Elementen, die sie bundesweit und über die Grenzen von Deutschland hinaus bekannt gemacht haben.
Die Essenerin setzt dabei nicht nur stimmlich von der Masse ab, sie ist auch eine Lichtgestalt der deutschen Liedermacher/innen – Szene. Die feine, tiefgründige Poesie ihrer Texte sucht ihresgleichen. So wurden Werkers Qualitäten als Songschreiberin auch von bekannten Größen wie Marie Boine, Gitte Haenning, Stefan Stoppok und Ian Melrose entdeckt, die Katjas Titel für ihre eigenen Alben coverten.
Seit 2008 schreibt Katja ihre Songs vornehmlich in deutscher Sprache.
Seit 2009 ist Katja mit ihrem immer wieder neuen Soloprogramm unterwegs, das sich durch den engen Kontakt zum Publikum und den unterhaltsam – witzigen Geschichten, die die Künstlerin zwischen den Songs zu Besten gibt, auszeichnet. Hier spielt jemand nicht einfach seine Songs herunter, sondern lebt das Künstlerdasein mit Haut und Haar. Katja begleitet sich hierbei auf ihre unverwechselbare Art mit ihrer Gitarre.
Katja teilte sich die Bühne unter anderem mit David Knopfler, Alanis Morissette, Biber Herrmann, David Munyon, Stefan Stoppok, Ian Melrose.
Katjas Songs sind echt, autobiographisch und beinhalten eine gehörige Portion Melancholie, die man auch „Blues” nennen könnte. Dabei vermischt Katja , von ihren Wurzeln der Singer- Songwriterin ausgehend, ihre feinfühligen Songs auch mit Rock Pop , dann wieder mit Jazz oder auch Funk Elementen. Allenthalben blitzt sogar ein wenig Punk auf
Foto: Katja Werker
Craig Joiner (UK)
Als gewandter und äußerst versierter Gitarrist ist Craig bestens gerüstet, um seine Kompositionen vor einem akustischen Hintergrund zu spielen, der perfekt zu seinen Themen und seiner Stimme passt. Ende April erschien sein neues Album „A Kind Of Calm“, welches hervorragende Kritiken und viel Airplay einbrachte.
„Ich hoffe, dass meine Musik den Menschen hilft, dem Druck und dem Wahnsinn der Welt, in der wir heute leben, zu entfliehen und ihnen eine Art Ruhe zu geben, wenn auch nur für eine kurze Zeit“, sagt er.
Obwohl Craig in der Rockszene Karriere gemacht und sich einen Namen gemacht hat, war folk music immer seine wahre Muse und Berufung. „Als 15-Jähriger hatte ich meinen ersten Auftritt mit der Gitarre in der Hand im Cellar Folk Club in Hemel Hempstead“, erinnert er sich.
Craig veröffentlichte 2018 sein erstes Soloalbum „Art Of Landing“, aber seine unglaubliche Reise begann bereits 1987, als seine Band Romeo’s Daughter bei Jive Records unter Vertrag genommen wurde. Es folgte eine Tournee durch die USA und brachte die Single ‚Don’t Break My Heart‘ in die Billboard Hot 100 Singles Chart.
Im Laufe der Jahre hat die mitreißende Musik der Band auch etablierte Künstler auf höchstem Niveau angezogen. So coverten Heart ihre Single „Wild Child“ auf ihrem millionenfach verkauften Album „Brigade“ und erreichten damit Platz 2 der US Billboard Rock All Play Charts. Auch Eddie Money landete mit dem Titel ‚Heaven In the Backseat‘ der Band einen großen Hit in Amerika.
Von Craig geschriebene Songs wurden auch von so unterschiedlichen Künstlern wie Bonnie Tyler und Steps aufgenommen und waren in großen Hollywood-Filmen zu hören, darunter A Nightmare on Elm Street, 102 Dalmatiner und Jack Reacher.
Craig ist ebenso erfolgreich mit dem Schreiben von Musik für Fernsehen und Radio; seine Kompositionen wurden in Sendungen wie Friends, Cold Feet und von Disney verwendet. Als Studiomusiker hat Craig Gitarre für eine beeindruckende Liste von Namen gespielt, darunter Tom Jones, Jane Wiedlin und Peter Collins.
Foto: Craig Joiner